

Startseite ➤ Unternehmen ➤ Geschichte
eisen
geschichte
qualität
geschichte
innovation
seit 1921.
100 Jahre im Zeichen der Krone.
Eisen feiert 100 Jahre Partnerschaft mit seinen Kunden aus der Schreibwaren- und Kosmetikindustrie.
2021Wolfram Leistner wird zum Geschäftsführer der Eisen GmbH in Baiersdorf ernannt. Er unterstützt damit den Geschäftsführer Stephan Eisen, der auch die Eisen Ltd. in Taicang leitet.
2021Unsere neueste hocheffiziente Stanzanlage und der Härteofen reduzieren Lärmemissionen und den Energieverbrauch bei der Messerproduktion immens.
2020Eisen Ltd. Taicang zieht an einen neuen Standort in Taicang, mit deutlich größerer Produktionsfläche und mehr Lagerkapazität, um.
2017Reiner Eisen ist der Geschäftsführer der Eisen GmbH in Baiersdorf. Stephan Eisen wird verantwortlich für die Geschäftsführung der Eisen Ltd. in Taicang.
2012Stephan und Christian Eisen, die Söhne von Reiner Eisen, übernehmen in vierter Generation die operative Verantwortung des Unternehmens.
2007Eisen eröffnet einen zweiten Standort für die Produktion von Bleistiftspitzern in Taicang, China.
2003Das Unternehmen zieht in einen Neubau im Baiersdorfer Industriegebiet um.
1994Die Produktpalette wird um Kosmetikspitzer erweitert.
1985
Mit Reiner Eisen tritt die dritte Generation in das Unternehmen ein.
1978Das Firmengebäude in der Schießäckerstraße wird umgebaut und vergrößert.
1970
Johann Eisen, Sohn des Gründers, übernimmt die Geschäftsführung.
1963Wiederaufnahme der Spitzerproduktion und Produktion von weiteren Gebrauchsgegenständen, wie z.B. Feuerzeugen.
1945Die Kapazitäten des Unternehmens werden von einer Rüstungsfirma beschlagnahmt.
1939Die Entwicklung des ersten ausgefallenen Spitzers in Form eines Radios gibt dem Unternehmen nach der Weltwirtschaftskrise einen deutlichen Aufschwung.
1937Die Firma „Christian Eisen Metallwarenfabrik" wird von Christian Eisen gegründet. Die Firma zieht in ein neues Gebäude in Baiersdorf um.
1928Kurz nach der Erfindung des Bleistiftspitzers (1908) beginnen Christian Eisen und Johann Viertel mit einer eigenen Spitzerproduktion in Baiersdorf.
1921